Frühprägung


Xanti mit 4 Wochen freut sich über die frische Damwilddecke

September 2015, Xavier ein Sohn von Santo und Harmonie mit 10 Wochen, er lebt
und Jagd in
England mit Jolanda von der Ilkahöhe

Quintus fackelt nicht lange

Der junge Hund erfährt in seinen
ersten 8-12 Wochen die Prägung für sein ganzes
Leben. Eine bedeutsame Zeit, in der verarbeitete
Ersterlebnisse ihn dauerhaft positiv oder
negativ beeinflussen.
Hier
ist die Verantwortung des Züchters gefragt. Wir gestalten
den ersten, den wichtigsten Lebensabschnitt der Welpen.
Unsere Welpen werden naturnah
und
artgerecht aufgezogen.
Reiz- und Erlebnisangebote sind
am Entwicklungsstand
der Welpen ausgerichtet. Gegeben sind ausreichende
Möglichkeiten des sozialen Lernens
im Familienverband,
einschließlich des Rüden und im Verhältnis
zum
Meutegenossen Mensch.

Frühprägung der Welpen

mit Mama im Revier

...auf der Pirsch

kleines Wettrennen

so viel Wasser... das wird gleich ausprobiert

Linux kann kleine Fische sehen

Larix bekommt Unterstützung von Mama

Hanna zeigt dann noch den interessanteren Teil, das Schilf

alles wird interessiert untersucht, rechts Lumpine in Action

Larix apportiert schon mal

Linux in seinem Element

so viel Platz zum Toben

Linux hat eine Wasserpflanze als Beute

Lumpine mit Septemberbock

Larix

immer vorne an, der kleine Jack von Ingo

Kira mit ihrem K-Wurf im Revier

Harmonie am Rothirsch mit 3 Monaten

Eva-Marie und Hilde am Damspießer


Harmonie mit fast 10 Wochen

G-Wurf am Bock

Gemeinsame Reviergänge, Emma und ihre kleine Rasselbande: Flint,
Freddy, Frida, Felix und Fiene

Fiene und Ella beim Mittagsschlaf im Garten mit ihrer Mietze in der Lausitz
(auch "Raubwildjäger" müssen mal schlafen)

Eva-Marie und Flint unterwegs im Wald

ein vielversprechender Rüde mit vorzüglicher Haarqualität, hier mit 12 Wochen
Franz-Ludwig im
Garten
Wutz am
Feldhasen

Mama Emma mit ihren Töchtern Ulrike und Urmel

Der O-Wurf nimmt eine Damwilddecke in Besitz

Der P-Wurf am Bock

In der Sozialisierungsfase lernen die Jüngsten beim Spielen das ganze Rudel
kennen.

Santo von der Ilkahöhe, heute gab es im Garten etwas ganz Großes zu entdecken
Rudi begeistert am Teller, aber es scheint doch nicht so lecker zu sein

Alles meins !!! Richard und Romy

Nina am Frischling
Nuscha & Nina mit ihrem Großvater
Maurice Nina mit einer Hannoverschen Schweißhündin

Matze, Merlin, Michel und Lena-Katharina zotteln an einer frischen Decke vom
Muffellamm

Matze und Merlin beim Toben im Garten

Nina probiert, ob die Wäsche schon ab kann.

Das Seeufer im Wald vermittelt neue tolle Eindrücke.

Merlin
Matze
Nina und HS Attila
HS Amba mit Emma und Nina von der Ilkahöhe
Die Welpen sind in dieser Zeit sehr aufmerksam und aufnahmebereit. Das
künftige Verhalten
des Hundes in seinen Grundzügen wird durch die
Prägung festgelegt. Erfahrungen aus
dieser Phase haften ein Leben
lang. Eine große Verantwortung für den Züchter.
Bei allem kann er
einfühlsam helfen, unterstützen und fördern.


Spannend, ein Wildwechsel und eine herrliche Aussicht vom Bootsrand.

Sofort wird das Wasser angenommen.

Nanu, da war doch eben noch ein Frosch?

Ende August 2008, lange warme und sonnige Tage.


Ständig sind die kleinen Hundenasen am Waldboden. Alles
muss untersucht werden.

Links Matze und Merlin, rechts Lena-Katharina sind mit einer
Muffellammdecke sehr beschäftigt.

Yugi und Ole am Damwild
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|

Aika und Zirbel